2020
15. Dezember 2020: „Türchen 15: Das gesprochene Wort – Podcast mundART”. Grimme Online Award Adventkalender 2020 von Vera Lisakowski
29. November 2020: „Mmhhhh lecker: Wie sich Sprache in Österreich ändert.” Interview und Vorstellung des Podcasts „mundART“, Kurier von Uwe Mauch, Julia Pfligl, Katharina Salzer
Der gesamte Artikel zum Nachlesen: Kurier 29.11.2020
1. Oktober 2020: „Die Stimmen der Sprache. Lisa Krammer fängt Lebensgeschichten in ihrem Podcast mundART ein. Herbert Prohaska, Jazz Gitti oder a kurzer Kagitzer: ein Podcast zum Zuhören, Lernen und Verlieben”. BVZ (Burgenländische Volkszeitung) von Vanessa Bruckner
Der gesamte Artikel zum Nachlesen:
7.-13. September 2020: „Web-Tipp: mundartpodcast.at”. Infoscreen Austria
22. August 2020: „mundART Live-Podcast – Lisa Krammer & Jazz Gitti”. Kultursommer Wien, Artist Corner Naschmarkt, 1060 Wien (19:30 bis 20:30 Uhr)
7. August 2020: „Lisa Krammer im Porträt”. Burgenland heute (ORF2), TV-Beitrag von Andreas Berger
7. August 2020: „‚Mundart‘: Sprachforscherin mit Podcast”. Online-Artikel auf Basis des TV-Beitrags Burgenland heute (ORF2) von Andreas Berger
30. Juni 2020: „3 Fragen an Lisa Krammer von ‚mundART‘”. Podcastwelt, Interview von Bernhard Madlener
4. Juni 2020: „schau LEBEN – Talk Lisa Krammer. Im schau LEBEN-Studio zu Gast ist Sprachwissenschafterin Lisa Krammer, die uns den Ursprung des Wiener Dialekts erklärt.” SchauTV, TV-Interview von Conny Kreuter
4. Juni 2020: „Podcaster aus fernen Universen mit Andreas Rainer, Maria Wegenschimmel und Lisa Krammer”. Zu Gast im Podcast 1 thema 3 texte (Katharina Lehner, Rainer Brunnauer)
1. Juni 2020: „Podcast: Gespräche über Herbert Prohaskas Fallfehler”. Die Presse von Erich Kocina
Der gesamte Artikel zum Nachlesen:
27. Mai 2020: „Wiener Alltagspoeten # 5 Wiener Mundart mit Lisa Krammer”. Zu Gast im Podcast des Wiener Alltagspoeten (Andreas Rainer, Anna Muhr)
20. April 2020: „Der Sprachabschneider” (Video mit Aufgabenstellungen), Teilnahme an der Kinderuni @ home
15. April 2020: „Wird an Wiener Unis im Dialekt gesprochen? DOC-Stipendiatin Lisa Krammer im Porträt”. Video: Die ÖAW-Forschungsfrage
19. Februar 2020: Mitglied des Organisationskomitees des Wiener Podcasting Meetup
2019
Dezember 2019: „Wie hochdeutsch sind Wiener Unis?” aufgelesen.plus (Auswahl thematisch breit gefächerter aktueller Artikel aus österreichischen Zeitungen und Magazinen, die für den kompetenzorientierten Unterricht aufbereitet wurden), ZIS – Zeitung in der Schule
Der gesamte Artikel zum Nachlesen: Artikel ZIS
18. Oktober 2019: „Wie hochdeutsch sind Wiener Unis?” Der Standard. Blog-Beitrag & Quiz
September 2019: „Textfunken 2019 – Worte wie Musik”, Teilnahme am ORF-Burgenland Literaturwettbewerb: Musikvideo „Großmama – Eine Hommage an STS“
15. Juni 2019: „Ein Mund:ART Spezial Interview mit ein paar scharfen Tipps“. Video mit Würstelstandbesitzer Zum scharfen René
15. Juni 2019: „Einmal durch die Sprachwissenschaft und wieder zurück”. Bericht des 9. DoktorandInnen-Workshops. Blog-Beitrag auf der Homepage des Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption“
16. Jänner 2019: „Sprachen-Vielfalt. Vom Dialekt”. Radio NJOY 91.3FM, Radiobeitrag von Olivia Wimmer
2018
18. Dezember 2018: „ÖAW Doc Stipendium für Lisa Krammer”. Aktuelle Meldung, DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung der Universität Wien
15. September 2018: „Von A wie assoziiertes Mitglied über M wie ‘Meine Forschung in einem Bild’ zu W wie Wissenschaftspodcast“. Blog-Beitrag auf der Homepage des Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption“
Juli 2018: Lisa Krammer | „Ein Blick durch das Schlüsselloch“ 1. Preis beim Fotowettbewerb der Universität Wien „Meine Forschung in einem Bild“, Begründung der Jury: „Das Foto ist ästhetisch originell und veranschaulicht treffend die Problematik, die es zu untersuchen gilt“.
17. Juli 2018: „Der Sprachabschneider – existiert er auch in deiner Sprache?“ (Workshop), Teilnahme an der Kinderuni Wien, Bericht: „Kinderuni Wien 2018: Der eigenen Sprache auf der Spur”
17. April 2018: Eröffnung der Ausstellung „COLABOR Art & Science“ im Lichthof der Universität für angewandte Kunst Wien, Ausstellungsdauer: 18. April– 03. Mai 2018. Transdisziplinäres Wissenschaftskommunikationsprojekt „IllustrationHub 2018: Kunst als Sprache der Wissenschaft“ in Kooperation mit der Künstlerin Eva Weber
13. April 2018: Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung 2018 in Wien
Eigener Stand und IamDiÖ-Stand in Kooperation mit dem Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption“